Fenster kosten

Fenster kosten

Kosten für neue Fenster - damit müssen Sie rechnen

Suchen Sie nach neuen Fenstern für Ihr Haus oder Ihre Wohnung? Derzeit können Sie sich für moderne Produkte in verschiedenen Preissegmenten entscheiden. Bei der Wahl Ihrer neuen Fenster können Sie nicht nur Kunststoff-, Holz- und Aluminium-Fenster, sondern auch Kunststoff-Aluminium- und Holz-Alu- Modelle in Betracht ziehen.

Neue Fenster einbauen – wird das teuer?

Auf dem Markt gibt es mehrere Fenstertypen, die aus verschiedenen Materialien hergestellt werden. Zu den günstigsten Lösungen gehören moderne Kunststofffenster. Teurer sind Holz- und Aluminiumfenster. Heutzutage werden auch Holz-Alu- und Kunststoff-Alu-Fenster angeboten – diese Hybriden haben viele Vorteile, leider sind sie relativ teuer. Wenn Sie sehr gute Fenster zum günstigen Preis suchen, machen Sie mit einem Modell aus Kunststoff nichts falsch!

Womit Sie rechnen können: Was kosten neue Fenster?

Was kosten neue Fenster? Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, weil es viele Faktoren gibt, die die Fenster Kosten stark beeinflussen. Bei der Kalkulation der Fenster Kosten sollte man auch die fachgerechte Montage berücksichtigen. Bei 35 Quadratmeter Fensterfläche muss man mit den Kosten von 14000 – 25000 Euro rechnen.

Fünf Faktoren bestimmen überwiegend die Preise für neue Fenster

Was kosten neue Fenster? Um diese Frage zu beantworten, muss man mehrere Aspekte berücksichtigen. Die Preise für neue Fenster hängen von den folgenden Faktoren ab:

  • Material der Fensterrahmen – am günstigsten sind Kunststofffenster;

  • Verglasung;

  • Größe des Fensters;

  • Form des Fensters;

  • Zusatzausstattung.

Was Sie berücksichtigen müssen: Wovon wird der Preis beeinflusst?

Wichtig: Wenn Sie sich für moderne energieeffiziente Fenster mit einer Dreifachverglasung entscheiden, müssen Sie mit einem relativ hohen Preis rechnen. Es ist jedoch zu betonen, dass sich höhere Anschaffungskosten von energieeffizienten Fenstern mit der Zeit amortisieren. Die Fenster ermöglichen, Heizkosten langfristig zu senken. Ein wetterbeständiges Material z. B. Kunststoff oder Aluminium, ist auch die richtige Wahl, wenn Sie Ihre neuen Fenster jahrelang nutzen möchten.

Lohnt sich: Fenster austauschen und Energie sparen

Wann sollte man seine alten Fenster austauschen? Diese Frage stellen sich viele Hausbesitzer, die ihre Heizkosten sparen möchten. Sind Ihre alten Fenster nicht mehr dicht? Entstehen Kondenswasser und Eisblumen an den Fenstern? Wenn ja, sollten Sie neue Fenster suchen. Qualitativ hochwertige Fenster mit einer Dreifach-Verglasung verbessern die Wärmedämmung Ihres Hauses – auf lange Sicht können Sie Ihre Heizkosten effektiv senken.

Fenstermodernisierung: Das Wichtigste im Kurzem

Planen Sie den Austausch Ihrer alten Fenster im Haus? Bei der Fenstermodernisierung sollten Sie einige wichtige Aspekte berücksichtigen:

  • Rahmen und Verglasung der Fenster – diese Faktoren üben einen starken Einfluss auf die Fenster Kosten aus;

  • Fenstertypen - bodentiefe Fenster im Wohnzimmer oder Dachfenster sind teurer als klassische Modelle;

  • Förderung von Fenstern – beim Einbau von energieeffizienten Fenster können Sie von einer staatlichen Förderung profitieren.

Fenster kosten ermitteln für ein Einfamilienhauses

Da es viele Faktoren gibt, die den Preis für neue Fenster beeinflussen, ist es nicht möglich, einen konkreten Preis beim Kauf neuer Fenster zu ermitteln. An dieser Stelle ist es zu betonen, dass man seine neuen Fenster bei seriösen Herstellern individuell anpassen kann. Wenn Sie sich z. B. für moderne Sicherheitssysteme, einen zusätzlichen Schallschutz, elegante Sprossen etc. entscheiden, werden die Gesamtkosten deutlich höher.

Beispiel: Fenstertausch im Einfamilienhaus

Wie hoch sind die Fensterkosten in einem Einfamilienhaus? Bei standardmäßigen Fenstern mit einer 3-fach Verglasung liegen diese Kosten (mit dem Fenstereinbau!) zwischen 7.500 und 15.000 Euro. Am günstigsten sind klassische Kunststofffenster. Mit den höchsten Kosten müssen Sie rechnen, wenn Sie auf edel aussehende und extrem stabile Holz-Aluminium-Fenster mit 3-fach Verglasung setzen.

Preisbeispiele für unsere Fenster Preise

Suchen Sie nach neuen Fenstern, die sich durch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnen? Bei Fensterfabrik24 sind Sie genau richtig! Wir spezialisieren uns auf energieeffiziente Kunststofffenster, die stabil, langlebig und pflegeleicht sind. Unsere Preise beginnen ab:

  • 55,52 Euro bei Fenstern mit VEKA Softline 70 AD Profilen;

  • 71,83 Euro bei Fenstern mit VEKA Softline 82 MD Profilen;

  • 93,38 Euro bei Fenstern mit SCHÜCO LivIng 82 MD Profilen.

Unseren Kunden stellen wir selbstverständlich einen Online-Konfigurator zur Verfügung, mit dem Sie Ihre Wunschfenster an Ihre Bedürfnisse anpassen können.

Allgemeines zu neuen Fenstern

Bei der Investition in neue Fenster muss man die Wahl der richtigen Produkte gut bedenken. Man muss sich dessen bewusst sein, dass neue Fenster den Anforderungen vom GEG 2020 entsprechen müssen, In der Praxis bedeutet das, dass der höchstzulässige U-Wert von neuen Fenstern 1,3 W/(m2K) beträgt. Beim Fenstertausch können Sie sich für eine 2-fach- und 3-fach-Verglasung entscheiden. Fenster mit drei Glasscheiben sind teurer, allerdings ermöglichen sie, die Heizenergie im Haushalt zu sparen. Seriöse Fensterhersteller bieten ihren Kunden Fenster in zahlreichen Ausführungen an, daher variieren ihre Preise stark.

Die richtigen Fenster für jede Situation – Kunststoff

Beim Fensterkauf kann man verschiedene Materialien auswählen. Klassische Holzfenster sehen toll aus und fügen sich in jeden architektonischen Stil. Allerdings sind sie im Vergleich zu Kunststofffenstern teuer. Wenn Sie beim Austausch Ihrer alten Fenster nach günstigen Produkten von höchster Qualität suchen, machen Sie mit modernen Kunststofffenstern nichts falsch!

Fenster aus Kunststoff sind stabil, robust und pflegeleicht – sie sind eine sehr gute Investition. Mit einer qualitativ hochwertigen 3-fach-Verglasung können sie einen guten Schutz vor Wärmeverlusten auch im Winter bieten. Überzeugen Sie sich selbst davon!

Kunststoff-Alu- und Holz-Alu-Fenster – höchste Qualität

Aluminium ist ein Material, das robust, wetterfest und extrem stabil ist. Kunststoff-Alu- und Holz-Alu-Fenster zeichnen sich durch eine ansprechende Optik aus und sind extrem langlebig, Wenn Sie am Einbau von pflegeleichten, witterungsbeständigen Fenstern interessiert sind, machen Sie mit Kunststoff-Alu- und Holz-Alu-Fenstern nichts falsch. Wichtig: Bei diesen Hybriden müssen Sie aber mit deutlich höheren Kosten als bei klassischen Modellen aus Kunststoff rechnen.

Preise Fenster Verglasung

Wie oben erwähnt, bieten Fensterhersteller eine Isolierverglasung als Zweifach-Verglasung oder als Dreifach-Verglasung. Empfehlenswert sind dreifach-verglaste Fenster. Sie sind 15% teurer als Modelle mit zwei Glasscheiben, allerdings haben sie einen deutlich geringeren U-Wert. Dadurch ermöglichen sie, die Heizkosten im Haushalt zu reduzieren. Langfristig lohnt sich die Investition in 3-fach verglaste Fenster.

Art des Fensters und Fenstermaße

Ein sehr wichtiger Kostenfaktor sind die Maße der Fenster. Bei großen Fenster-Konstruktionen (z. B. bei bodentiefen Fenstern, die sich heutzutage zunehmender Beliebtheit erfreuen), muss man selbstverständlich mit deutlich höheren Fensterpreisen rechnen. Wichtig: Gängige Standardmaße von Fenstern sind preiswerter als exklusive Produkte nach Maß.

Renommierte Hersteller bieten mehrere Fensterarten an. Am günstigsten sind einteilige Fenster. Modelle mit einem Unterlicht oder einem Oberlicht kosten mher. Zu den günstigsten Varianten gehören festverglaste Fenster. Selbstverständlich werden aber Dreh-Kipp-Fenster am häufigsten ausgewählt, die bei Bedarf sowohl gekippt als auch geöffnet werden können.

Fenster Kosten für Einbruch- und Schallschutz

Beim Konfigurieren Ihrer Wunschfenster haben Sie die Möglichkeit, einen integrierten Einbruch- und Schallschutz auszuwählen. Da die Zahl der Einbrüche seit einigen Jahren ständig ansteigt, sind moderne Sicherheitssysteme empfehlenswert. Es ist zu betonen, dass der Einbruchschutz für Fenster gegen Aufpreis angeboten wird. Dabei handelt es sich z. B. Pilzkopfzapfen, abschließbare Griffe, spezielle Sicherheitsverglasungen.

Auch der richtige Schallschutz ist sehr wichtig. Bei einem sehr guten Schallschutz (spezielle Verglasungen) erhöhen sich aber Ihre Fensterkosten bedeutend. Allerdings können Sie sich und Ihre Familie vor einem negativen Einfluss vom Straßenlärm auf die Gesundheit schützen.

Fenster kosten bei einer Renovierung

Wenn man seine Fensterkosten bei einer Renovierung berechnen möchte, muss man auch die Kosten für die Demontage und Entsorgung der alten Fenster sowie für den fachgerechten Einbau der neuen Fenstern berücksichtigen. Die Kosten für die Demontage liegen 10-35 Euro, die Entsorgung kostet 20-70 Euro (der Preis hängt von der Größe der Fenster ab). Häufig werden die Kosten für die Demontage bei der Kalkulation der Einbaukosten hinzugerechnet.

Preise pro Quadratmeter

Wie hoch sind die Fensterpreise pro Quadratmeter? Bei modernen Kunststofffenstern, die mit einer Isolierverglasung mit drei Glasscheiben ausgestattet sind, müssen Sie mit den Kosten von 275-350 Euro pro Quadratmeter rechnen. Klassische Holzfenster, die jedem Raum Behaglichkeit verleihen, kosten 350 bis 400 Euro pro Quadratmeter. Bei extrem stabilen Holz-Alu-Modellen liegen die Kosten bei 400 bis 500 Euro pro Quadratmeter.

Wie hoch fällt die Rechnung der Handwerker:innen aus?

Es ist nicht zu leugnen, dass man einen Fachmann mit dem Einbau neuer Fenster beauftragen sollte. Nur fachgerecht eingebaute Fenster erfüllen ihre Rolle. Was kostet der Einbau neuer Fenster? Im Regelfall liegen die Kosten für den Einbau der Fenster bei 150-380 Euro. Bei einem standardmäßigen Fenster benötigt ein erfahrener Handwerker ca. drei Stunden für seinen fachgerechten Einbau. Bei der Kalkulation der Kosten für den Einbau Ihrer Fenster können Sie folgende Formel verwenden: Stundenlohn x 3 x Anzahl der Fenster=Gesamtkosten.

Erhält man eine Förderung, wenn man neue Fenster einbauen lässt?

Möchten Sie Ihre Fenster Kosten optimieren? Kein Problem! Energetische Sanierungen werden staatlich gefördert. Eine Förderung können auch diese Hausbesitzer erwarten, die sich für Fenster mit Dreifach-Verglasung entscheiden haben. Diese werden mit 15 Prozent durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gefördert. Wenn Ihr Sanierungsplan von einem zertifizierten Energieberater erstellt wird, können Sie noch 5 Prozent sparen. Darüber hinaus sind 20 Prozent des Arbeitslohns für Handwerker steuerlich absetzbar.

Die offizielle KfW-Produktinfo

Viele Personen, die eine energetische Sanierung (z. B. Austausch der Fenster und Türen) planen, sind an einem KfW Förderkredit interessiert. Kein Wunder! Eine Förderung können Sie nicht nur für neue Fenster und Außentüren, sondern auch für Dämmung von Wänden, Dachflächen, Kellern und Geschossdecken, Optimierung der Heizanlage etc. Auf der KfW Website finden Sie mehr Informationen über diese staatliche Förderung.

Staatliche Förderung für den Beitrag zur Energieeffizienz

Eine staatliche Förderung bedeutet in der Praxis, dass Sie Ihre Kosten für den Einbau neuer Fenster senken können. Wenn Sie sich z. B. für moderne Kunststofffenster mit einer energieeffizienten Dreifach-Verglasung entscheiden, können Sie eine KfW Förderung beantragen. Diese Förderung hat zum Ziel, die Reduzierung von CO2-Emissionen zu belohnen und Hausbesitzer dazu motivieren, dass sie ihre Häuser energetisch sanieren.

Kosten für neue Fenster Preise im Vergleich

Suchen Sie neue Fenster für Ihr Haus oder Ihre Wohnung? Machen Sie einen Preisvergleich, um Ihre Kosten zu optimieren. Größe, Art der Fenster, Rollladen, Material der Rahmen etc. - das alles beeinflusst die Fensterkosten. Haben Sie ein interessantes Angebot gefunden? Bevor Sie neue Fenster für Ihr Haus bestellen, sollten Sie sich auch mit den aktuellen Angeboten anderer Unternehmen vertraut machen.

Fenster Kostenrechner gibt Aufschluss

Es ist zu betonen, dass die meisten Anbieter ihren Kunden einen Fenster-Kostenrechner zur Verfügung stellen . Mit dem Kostenrechner können Sie Ihre neuen Fenster individuell konfigurieren. Bei der Auswahl von neuen Fenstern können ihre Parameter an Ihr Haus und Ihre individuellen Bedürfnisse in nur wenigen Schritten online anpassen.

Fenster aus Polen einbauen lassen

Es ist kein Zufall, dass sich so viele Hausbesitzer für moderne Fenster aus Polen entscheiden. Fenster von polnischen Herstellern sind eine günstige Alternative für deutsche Produkte. Warum sind die Fensterpreise in Polen so günstig? Man muss sich dessen bewusst sein, dass die Energie-, Raum- sowie Lohnkosten in Polen geringer als in Deutschland sind - der Herstellungsprozess in polnischen Betrieben ist günstiger. Daher können polnische Fensterhersteller ihrer Produkte, auch qualitativ hochwertige Fenster mit guten Dämmwerten, zu günstigen Preisen anbieten.

Es ist zu betonen, dass auch polnische Hersteller moderne Fenster mit Mehrkammerprofilen von renommierten Marken anbieten. Bei Fensterfabrik24 haben Sie die Möglichkeit, energieeffiziente Kunststofffenster mit Schüco Profilen zu bestellen, die 7 Kammern haben
Haben Sie noch Fragen? Benötigen Sie unsere Beratung bei der Auswahl des gewünschten Fensters? Gern stehen wir Ihnen zur Verfügung!

MASSGESCHNEIDERTES FENSTER

Bestellen Sie Ihre eigenen Fenster in 5 einfachen Schritten

01

Material und Profil

Prüfen Sie die Parameter und wählen Sie eines der hochwertigen Profile aus, das Ihren Anforderungen entspricht.

02

Farben und Dekor

Wählen Sie das Furnier und die Farbe, die zu Ihnen und Ihrem Haus passen.

03

Art und Größe der Fenster

Wählen Sie die richtige Form, die Öffnungsarten und die Anzahl der Fensterflügel und erstellen Sie ein maßgeschneidertes Fenster.

04

Verglasung / Funktionen

Sparen Sie Energie mit Hochleistungsgläsern auch in schalldichten, einbruchhemmenden oder sicherheitsrelevanten Varianten.

05

Online bestellen

Wählen Sie Ihre Liefer- und Zahlungsmethode und warten Sie auf Ihre Bestellung.