Was kosten neue fenster

Was kosten neue fenster

Neue Fenster: Kosten, Tipps & Auswahl

Möchten Sie Ihre alten intakten Fenster austauschen? Derzeit finden Sie auf dem Markt moderne Modelle aus verschiedenen Materialien, die einen guten bzw. sehr guten Wärmeschutz bieten. Sie können sich für Holz-, Kunststoff-, Aluminium-, Holz-Aluminium- oder Kunststoff-Aluminium-Fenster entscheiden. Mit neuen Fenstern lassen sich die Heizkosten sparen und das Wohnklima in Ihrem Zuhause positiv beeinflussen.

Neue Fenster einbauen – wird das teuer?

Der Einbau von neuen Fenstern muss nicht unbedingt mit sehr hohen Kosten verbunden sein. Wenn Sie Ihre Kosten reduzieren möchten, können Sie auf moderne Kunststofffenster setzen. Holzfenster, Aluminiumfenster und Holz-Aluminium-Fenster sind deutlich teurer. Bei der Kalkulation der Kosten für den Einbau und die Montage sollten Sie auch die Entsorgung der alten Fenster berücksichtigen. 

Allgemeines zu neuen Fenstern

Neue Fenstermodelle mit einem niedrigen U-Wert sind die richtige Wahl, wenn Sie Wärmeverluste in Ihrem Haus senken möchten. Moderne Modelle üben einen positiven Einfluss auf die Dichtheit der Gebäudehülle aus. Sowohl Kunststofffenster als auch Modelle aus anderen Materialien können mit einer Zweifach- oder Dreifachverglasung ausgestattet werden. Zwischen den Glasscheiben gibt es Edelgas, das für einen besseren Wärmeschutz sorgt. Renommierte Hersteller sind flexibel – Sie können sich für Fenstermodelle in verschiedenen Formen und Größen mit zahlreichen Extras (z. B. Insektenschutz, Rollos, Plissees, elektrische Fensteröffner) entscheiden.

Wann lohnt sich das Austauschen der Fenster?

In den meisten Fällen lohnen sich neue Fenster, wenn die alten vor 1995 gekauft wurden. Alte Fenster und Rahmen verursachen bis zu 25 Prozent Wärmeverlust. Für gut gedämmte Häuser sind hochwärmedämmende Modelle mit einer Dreifachverglasung am besten geeignet. Diese sind nur geringfügig teurer als Modelle mit einer Doppelverglasung, den den gesetzlichen Mindestanforderungen entsprechen. Allerdings ermöglichen moderne Fenster mit einer Dreifachverglasung, die Energiekosten effektiv zu senken. 

Neue Fenster helfen dabei, Kosten zu sparen

Alte Fenster mit einem relativ hohen U-Wert generieren hohe Heizkosten im Winter. Im Sommer führen sie dazu, dass es schnell unangenehm heiß wird. Der Fenstertausch ermöglicht Ihnen, Ihre Heizkosten zu senken. Wählen Sie Fenster mit einer 3-Fach-Verglasung, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Im Altbau wäre es jedoch empfehlenswert, auch die Hausfassade zu dämmen, damit weniger Wärme verloren geht. 

Was kostet ein Fenster?

Diese Frage lässt sich pauschal nicht beantworten. Die Kosten für moderne Fenstermodelle sind von mehreren Faktoren abhängig. Zu den wichtigsten gehört der U-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient) der neuen Fenster. Modelle mit einem  niedrigen U-Wert weisen bessere Wärmedämmeigenschaften auf und sind teurer. Was kosten neue Fenster? Bei uns erfahren Sie, was die Preise für moderne Fenster beeinflusst. 

Fünf Faktoren bestimmen überwiegend die Preise für neue Fenster

Die Preise für neue Fenster hängen von einigen wesentlichen Faktoren ab:

  • Das Material – beim Kauf von Kunststofffenstern können Sie Ihre Kosten sparen. Holzfenster, Aluminiumfenster und Holz-Alu-Fenster sind deutlich teurer;

  • Die Verglasung – die beste Wahl stellt eine moderne Dreifachverglasung dar, die vor Wärmeverlusten gut schützt;

  • Die Maße der Fenster – die Kosten für Fenster in Standardmaßen sind relativ günstig. Wenn Sie sich für Sondermaße oder Sonderformen entscheiden, müssen Sie auch mit deutlich höheren Preisen rechnen;

  • Die Montage – wer sparen möchte, kann den Einbau seiner neuen Fenster selbst übernehmen. Haben Sie keine Erfahrung auf diesem Gebiet? Beauftragen Sie erfahrene Fachleute!;

  • Moderne Lösungen für mehr Sicherheit - Beschläge aus der Widerstandsklasse RC2N, absperrbare Griffe etc.

    Wie können die Kosten bei neuen Fenstern beeinflusst werden?

Es ist nicht zu leugnen, dass das Material der Rahmen einen großen Einfluss auf die Fenster Kosten ausübt. Kein Wunder also, dass sich viele Bauherren für preiswerte Kunststofffenster entscheiden, die witterungsbeständig und extrem pflegeleicht sind. Wenn Sie Ihre Kosten sparen möchten, machen Sie mit neuen Kunststofffenstern nichts falsch! Moderne Modelle aus Kunststoff sind energieeffizient, stabil und ästhetisch.

Kunststoff-Alu- und Holz-Alu-Fenster – höchste Qualität

Bei der Wahl Ihrer neuen Fenster können Sie u. a. Kunststoff-Alu- und Holz-Alu-Fenster in Betracht ziehen. Dabei handelt es sich um Fenstermodelle, die sich im Premium-Segment befinden. Diese Fenster haben eine witterungsbeständige Aluminium-Schale auf der Außenseite und eine doppelte Rahmen-Fassung aus Holz oder Kunststoff auf der Innenseite. Dadurch sind sie extrem langlebig. Leider sind ihre Kosten relativ hoch. 

Holz-Aluminium-Fenster: Hochwertig, aber teuer

Sowohl Dreh-Kipp-Fenster als auch andere Modelle aus Holz-Aluminium sind teuer. Es ist jedoch zu betonen, dass sie nicht nur optisch ansprechend, sondern auch extrem stabil und robust sind. Sie zeichnen sich auch durch sehr gute Wärmedämmeigenschaften aus und sind resistent gegen mechanische Beschädigungen. Holz-Aluminium-Modelle sind daher eine Investition für viele Jahre. 

Holzfenster: Aufwändig in der Pflege

Nach wie vor erfreuen sich klassische Holzfenster großer Beliebtheit. Egal, ob Sie Dreh-Kipp-Fenster oder ein anderes Modell kaufen möchten, Sie können moderne Modelle aus Holz finden, die den strengsten Normen entsprechen. Es ist zu betonen, dass Fenster aus Holz einen guten Wärmeschutz bieten und in vielen Ausführungen erhältlich sind. Wichtig: Fenster aus diesem Material müssen jedoch regelmäßig imprägniert und gestrichen werden. Im Vergleich zu Produkten aus anderen Materialien sind Holzfenster pflegeintensiv. 

Preise Fenster Verglasung

Der Preis für moderne Fenster ist auch davon abhängig, welches Glas Sie auswählen. Im Regelfall ist eine 3-Fach-Verglasung 10-15 Prozent teurer als eine Doppelverglasung. Klassische Fenster mit einer Zweifachverglasung entsprechen den Anforderungen vom GEG 2020 (Gebäudeenergiegesetz). Allerdings sind 3-fach-verglaste Fenster eine bessere Wahl, wenn Sie nach einer energieeffizienten Lösung suchen. Sie sind sind teurer, aber tragen zur Senkung der Energiekosten bei. 

Wärmeschutzglas: Zusätzliche Isolierung

Beim Kauf neuer Fenster können Sie sich für Fensterglas mit einer sehr dünnen metallischen Beschichtung entscheiden. Dabei handelt es sich um Wärmeschutzglas, das eine zusätzliche Isolierung bietet. Die metallische Beschichtung reflektiert die Wärme. Dadurch bleibt es im Innenraum angenehm kühl. 

Isolierfensterglas: Hält Hitze und Kälte draußen

Heutzutage werden moderne Fenster mit Isolierfensterglas angeboten. Dieses Fensterglas besteht entweder aus zwei oder aus drei Glasscheiben. Die einzelnen Scheiben in einem Glaspaket sind mit einem Abstandhalter voneinander getrennt. Zwischen den Scheiben gibt es Edelgas (in den meisten Fällen Argon, seltener auch Krypton oder Xenon), das für einen besseren Wärmeschutz sorgt.  

Art des Fensters und Fenstermaße

Der Preis pro Fenster ist auch von seinem Maß und seiner Art abhängig. Die Kosten für einfache, einteilige Modelle sind deutlich günstiger als bei großen Terrassentüren. Auch bei neuen Fenstern mit einem Unterlicht oder einem Oberlicht müssen Sie mit einem höheren Preis rechnen. Wenn Sie Fenster nach Maß bestellen, sollten Sie sich dessen bewusst sein, dass diese teurer als Standardmaße sind.

Preise für die Fensterrahmen

Seriöse Hersteller bieten Fensterrahmen aus Kunststoff, Aluminium, Holz oder einer Kombination dieser Materialien. Wie oben erwähnt, zeichnen sich moderne Kunststofffenster durch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Am teuersten sind solide Aluminiumfenster, die äußerst robust sind. 

Moderne Fenstermodelle aus Kunststoff haben gute Dämmwerte und sind sehr stabil, weil ihre Mehrkammerprofile mit einem Stahlkern verstärkt sind. Je mehr Kammern im Fensterrahmen, desto höher ist der Preis pro Fenster.

Was kosten neue Fenster mit Rollladen?

Möchten Sie Ihr Haus aufwerten? Wenn ja, können Sie auf energieeffiziente Fenster mit Rollladen setzen. Mit Rollladen können Sie einen Raum abdunkeln oder sich im Sommer vor Hitze effektiv schützen. Funktionale Rollladen sind insbesondere bei der Fenstermontage in süd- oder westseitigen Räumen empfehlenswert. Vergessen Sie aber nicht, dass der Kauf und der Einbau von Rollladen zusätzliche Kosten generieren. Auch in diesem Falle sind Produkte in Standardmaßen günstiger als Sondermaße. 

Wie viel kosten Fenster pro m2?

Einen großen Einfluss auf die Fenster Kosten hat ihre Größe. Bei großen Modellen und Terrassentüren müssen Sie mit einem deutlich höheren Preis rechnen. Wie viel kosten neue Fenster pro m2? Der Quadratmeter-Preis ist von der Verglasung, dem Material und dem gewünschten Zubehör abhängig. Bei den meisten Herstellern können Sie Ihre Wunschfenster mit einem Online-Konfigurator individuell konfigurieren -  so erhalten Sie den Preis für Ihre neuen Fenster. 

Preise pro Quadratmeter

Was kosten neue Fenster? Wie erwähnt, können die Kosten pro Quadratmeter abgerechnet werden. Am günstigsten sind Kunststofffenster, für die man 275-350 Euro pro Quadratmeter zahlt (bei einer 3-Fach-Verglasung). Die Kosten für Holzfenster sind höher - 350 bis 400 Euro pro Quadratmeter. Stabile Holz-Alu-Fenster kosten und 400 bis 500 Euro pro Quadratmeter. Am teuersten sind Alufenster, die etwa 500 bis 600 Euro pro Quadratmeter kosten. 

Kosten amortisieren sich innerhalb von zehn Jahren

Qualitativ hochwertige Fenster mit einer 3-Fach-Verglasung ermöglichen Ihnen, jährlich bis zu 15 Prozent an Energie einzusparen. In der Praxis bedeutet das, dass sich der Fenstertausch in der Regel innerhalb von etwa zehn Jahren lohnt. Der Einbau von neuen Fenstern ermöglicht Ihnen, nicht nur das Wohnklima positiv zu beeinflussen, sondern auch bares Geld zu sparen.  

Fenster Kosten bei einer Renovierung

Bei der Kalkulation Ihrer Kosten sollten Sie die Anschaffungskosten, die Kosten für den Einbau neuer Fenster, die Demontage und Entsorgung der alten Fenster in Betracht ziehen. Möchten Sie, dass Ihre neuen Fenster ihre Rolle einwandfrei erfüllen? Damit sie vor Verlusten der Wärme gut schützen, müssen sie fachgerecht montiert werden. Beauftragen Sie einen Fachmann mit dem Einbau, wenn Sie Ihre Heizkosten dauerhaft senken möchten. 

Kreditvergleich für Ihre Renovierung

Planen Sie eine Renovierung Ihres Hauses und einen Fenstertausch? Dabei sollten Sie auch die Kosten für die Dämmung der Fassade berücksichtigen, wenn es sich um einen Altbau handelt.  Vor allem müssen Sie eine gute Finanzierungsquelle auswählen. Möchten Sie einen Kredit nehmen? Unbedingt sollten Sie die aktuellen Angebote von Banken miteinander vergleichen, um das beste Darlehen zu finden. 

Staatliche Förderung für den Beitrag zur Energieeffizienz

Möchten Sie Ihre Heizkosten senken und eine staatliche Förderung bekommen? Wenn Sie sich für moderne Fenster mit einer 3-Fach-Verglasung entscheiden, ist das möglich. Neue Fenster mit einem U-Wert von 1,0 W/m2K ermöglichen im Vergleich zu alten Modellen aus 70er Jahren (deren U-Wert etwa 2,8 W/m2K beträgt) bis zu 600 Liter Heizöl zu sparen. Die Reduzierung von CO2-Emissionen kann mit einer finanziellen Förderung vom Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)  belohnt werden.

Möchten Sie Ihre Kosten mit einer Förderung senken? Benötigen Sie mehr Informationen zum Thema: Staatliche Förderung für den Beitrag zur Energieeffizienz? Buchen Sie die Webseite vom Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) .

Fenster Kostenrechner gibt Aufschluss

Auch bei Fensterfabrik24 können Sie die genauen Fenster Kosten schnell ermitteln, indem Sie unseren Kostenrechner verwenden. Dabei müssen Sie nur die einzelnen Kriterien auswählen, um Ihre neuen Fenster an Ihre finanziellen Möglichkeiten und Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. Zu diesen Kriterien gehören: Größe, Verglasung, Öffnungsrichtung und -mechanismus, Einbruch- und Schallschutzmaßnahmen, Zusatzoptionen etc. 

Fenster Kosten ermitteln für ein Einfamilienhauses

Da es so viele Faktoren gibt, die die Fenster Kosten beeinflussen, ist es eigentlich nicht möglich, einen konkreten Festpreis für Fenster für ein Einfamilienhaus zu ermitteln. Das Bayerische Landesamt für Umwelt hat die Kosten von 500 Euro pro Fenster aus Kunststoff ermittelt. Dabei handelt es sich um ein Fenster mit einer Standardgröße (1,3 x 1,3 Meter) mit einer modernen Dreifachverglasung. Bei 15 Fenstern im Haus muss man mit den Gesamtkosten von 7500 Euro rechnen. 

Wichtig: Moderne Fenster können mit ganz verschiedenen Extras ausgestattet werden. Viele Bauherren entscheiden sich für großflächige Modelle. Dadurch können die Kosten für neue Fenster deutlich variieren. 

Wirtschaftlichkeit: Lohnen sich neue Fenster?

Dank neuen Fenstern geht weniger Warme unnötig verloren – der Austausch alter intakter Fenster ist also in ökonomischer Hinsicht sinnvoll. Bei dem Austausch der Fenster können Sie auch Ihre Fassade (im Altbau) dämmen, um den Wärmeverlust zu senken. Ein Fenstertausch zahlt sich nach zehn bis fünfzehn Jahren aus. 

Kosten für neue Fenster - Preise im Vergleich

Wenn Sie die Kosten für neue Fenster bei zumindest einigen Herstellern miteinander vergleichen, merken Sie, dass Modelle mit einer Zweifachverglasung günstiger als Fenster mit einer Dreifachverglasung sind. Allerdings muss man sich dessen bewusst sein, dass Modelle mit einer Zweifachverglasung in der Regel keine ausreichende Dämmleistung haben, damit Sie eine staatliche Förderung bekommen können. Dadurch kann eine energieeffiziente Dreifachverglasung mit einer Förderung günstiger sein. 

Kosten Fenstereinbau

Bei der Berechnung seiner Kosten sollte man auch den Fenstereinbau in Betracht ziehen. Für die Fenstermontage benötigt man nicht nur etwas Geschick, sondern auch das richtige Werkzeug. Daher wäre es am besten, professionelle Fachleute damit zu beauftragen, auch wenn man mit zusätzlichen Kosten rechnen muss. Vergessen Sie nicht, dass nur die fachgerechte Montage die Langlebigkeit, Stabilität und Funktionalität Ihrer neuen Fenster gewährleistet. 

Was kostet der Einbau von neuen Fenstern?

Die Arbeitszeit von einem Fachmann, die Maße des Fensters und weitere Faktoren beeinflussen die Preise für den Fenstereinbau. Bei einem Standardmodell betragen die Einbaukosten ca. 200 Euro pro Fenster. Bei Sondermaßen und großflächigen Modellen sind diese Kosten deutlich höher. Weitere Kosten verursacht die Entsorgung Ihrer alten Fenster – ca. 100 Euro pro Fenster. 

Fenster aus Polen einbauen lassen

Es ist kein Zufall, dass sich qualitativ hochwertige Fenster aus Polen nach wie vor großer Beliebtheit erfreuen. Mit polnischen Fenstern können Sie bares Geld sparen! Die Herstellungskosten in Polen sind deutlich niedriger als in Deutschland, daher sind polnische Hersteller in der Lage, ihre Fenster so günstig anzubieten. Es ist zu betonen, dass auch polnische Fenster den aktuellen Anforderungen vom GEG 2020 entsprechen. Sie können daher eine sehr gute Investition für viele Jahre darstellen.

Preisbeispiele für unsere Fenster Preise

Planen Sie den Austausch von Ihren alten Fenstern? Bei Fensterfabrik24 sind Sie an der richtigen Stelle! Unser Angebot umfasst Kunststofffenster mit soliden Profilen von Schüco und Veka.
Die Preise eines Fensters mit einem VEKA Softline 70 AD Profil beginnen ab 55,52 Euro. Bei einem neuen Kunststofffenster mit einem VEKA Softline 82 MD müssen Sie mit dem Preis ab 71,83 Euro. Bei modernen Fenstern mit SCHÜCO LivIng 82 MD Profilen (7 Kammern) beginnt der Preis ab 93,38 Euro. 

Wir hoffen, dass Sie sich einen Überblick über die Kosten für moderne Fenster verschaffen haben. Sind Sie an neuen Kunststofffenstern interessiert, die einen guten Schutz vor Wind, Lärm und Einbrechern bieten? Bei uns sind Sie an der richtigen Stelle! Gern antworten wir auf alle Ihre Fragen. 

MASSGESCHNEIDERTES FENSTER

Bestellen Sie Ihre eigenen Fenster in 5 einfachen Schritten

01

Material und Profil

Prüfen Sie die Parameter und wählen Sie eines der hochwertigen Profile aus, das Ihren Anforderungen entspricht.

02

Farben und Dekor

Wählen Sie das Furnier und die Farbe, die zu Ihnen und Ihrem Haus passen.

03

Art und Größe der Fenster

Wählen Sie die richtige Form, die Öffnungsarten und die Anzahl der Fensterflügel und erstellen Sie ein maßgeschneidertes Fenster.

04

Verglasung / Funktionen

Sparen Sie Energie mit Hochleistungsgläsern auch in schalldichten, einbruchhemmenden oder sicherheitsrelevanten Varianten.

05

Online bestellen

Wählen Sie Ihre Liefer- und Zahlungsmethode und warten Sie auf Ihre Bestellung.